Zukunftsorientierte Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen:
Wir gehen individuell auf die persönliche Lebensgeschichte des Kindes ein.
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen beim Entwickeln ihrer Perspektiven.
Wir begleiten sie in ihren individuellen Entwicklungsprozessen.
Wir fördern Sie in der Gestaltung eines selbstbestimmten und wertorientierten Lebens.
Organisationsqualität:
Wir gestalten klar strukturierte und transparente Arbeitsabläufe auf allen Ebenen.
Innerhalb der Organisation sichern wir einen stabilen Rahmen für Kinder, Jugendliche und MitarbeiterInnen.
Wir definieren alle Rollen und Aufgabenbereiche klar und transparent.
Angehörigenzusammenarbeit:
Wir bilden anhand von Kooperation und Partizipation die Basis für einen kontinuierlichen Austausch mit dem Herkunftssystem der Kinder und Jugendlichen.
Wir pflegen einen wertschätzenden und ressourcenorientierten Umgang mit allen Angehörigen.
Wir fördern die Offenheit und das Vertrauen in unserer Zusammenarbeit.
Freizeitgestaltung:
Wir wünschen uns, dass Kinder und Jugendliche ihre Freizeit genießen.
Wir berücksichtigen die Wünsche, Bedürfnisse und Talente der Kinder und Jugendlichen.
Unsere Freizeitangebote fördern Individualität und soziale Kompetenz.
Netzwerkarbeit und Kooperation:
Ziel der Kooperation ist die positive Entwicklung im Sinne des Kindeswohls.
Wir setzen auf Kooperation und ein wertschätzendes Miteinander mit Partnern und auf allen Ebenen.
Wir beziehen alle für die Kinder und Jugendlichen relevanten Systeme mit ein.
Wertschätzende Haltung:
Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander.
Wir schaffen Freiräume für selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Denken und Handeln.
Wir sorgen für Offenheit und Vertrauen.
Mitarbeiterzufriedenheit:
Wir schaffen optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter, um die Verweildauer im Unternehmen zu verlängern.
Wir schenken den Mitarbeitern und dem Team das notwendige Vertrauen, Klarheit und Stabilität.
Wir beziehen die Mitarbeiter in wichtige Entscheidungen mit ein.
Psychohygiene ist uns wichtig.
Konfliktmanagement:
Wir sehen Konflikte als Ausdruck unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse.
Wir legen Wert darauf, verschiedenste Aspekte und Ressourcen in unser Handeln einfließen zu lassen.
Wir leben konstruktiven Umgang mit Konflikten vor.
Lobby-Arbeit für Sozialpädagogik:
Wir setzen uns für die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Familien auf sozialpolitischen und gesellschaftlichen Ebenen ein.
Wir kennen die Kinderrechte und wir vertreten die Rechte der Kinder öffentlich.
Als Contraste GmbH vertreten wir die Interessen der MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe auf politischen und gesellschaftlichen Ebenen.
Neue
Ansätze in der Pädagogik:
Wir sind offen für neue Ansätze in der Pädagogik.
Wir sind Wegbereiter und Vorreiter für neue Ansätze in der Pädagogik in dem wir neue Ideen ausprobieren und erfolgreiche Ideen verbreitern.
Wir gehen neue Wege zum Wohle der Kinder.
Kommunikation:
Kommunikation bildet die Basis für konstruktive Zusammenarbeit, Kooperation und Konfliktmanagement.
Das Einhalten der definierten Kommunikationswege, die wertschätzende Haltung und die Zusammenarbeit zwischen den Ebenen ist uns wichtig.
Wir sorgen für klaren und zeitgerechten Austausch von Informationen zwischen den beteiligten Personen.
Stellenausschreibung Sozialpädagogische Fachkraft für die Additivbetreuung